DRK Kurs Babyschwimmen

Kurs Baby­schwimmen

Das Element Wasser ist dem Baby bereits aus dem Mutterleib vertraut. In dieser beruhigenden Atmosphäre steht neben dem gemeinsamen Spaß im Wasser die gleichzeitige Förderung des Bewegungsapparates im Vordergrund. 

Kurs Babyschwimmen bei Ihrem Kreisverband vor Ort

DRK Kampagne, Schwimmen
Foto: Kampagnenfoto / DRK

Baby- und Klein­kin­der­schwimmen (ab drei Monaten)

Der Kurs Babyschwimmen wendet sich an Mütter und Väter mit ihren Säuglingen von drei bis zwölf Monate.

Die Eltern erlernen wichtige und vor allem sichere Handgriffe und Haltetechniken und sehen, wie ihr Baby die große Bewe­gungs­mög­lich­keit im Wasser nutzt. Wasserspiele und vielseitige Schwimm­ma­te­ri­a­lien können besonders bei Kleinkindern die Freude am Element Wasser stärken, dass sie so auf spielerische Art kennen- und lieben lernen. Das gemeinsame Erleben und der intensive Körperkontakt fördern die innige Beziehung zwischen Kind und Eltern.

Babyschwimmen, DRK, Kinder, Kurse
Foto: P. Citoler / DRK

Neben der Stärkung von Muskeln und Immunsystem bietet das Schwimmen eine positive Beeinflussung der anatomischen und organischen Entwicklung des Babys und des Kleinkindes:

  • sensorische und motorische Stimulation
  • Förderung der geistigen Aufnahmefähigkeit
  • Hyperaktive Kinder können Energie abbauen
  • Bewegungsfähigkeit wird angeregt
  • Herz, Kreislauf und Atmung werden verbessert und die Wider­stands­fä­higkeit gegen Infekte wird erhöht

Kinder­schwimmen (ab drei Jahren)

Der Kurs Kinderschwimmen ist grundsätzlich für Kinder ab drei Jahren geeignet. Um den jeweiligen Fähigkeiten der Kinder gerecht zu werden, sind die Kurse in verschiedene Altersgruppen eingeteilt. Es besteht die Möglichkeit, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen” abzulegen. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kreisverband in Ihrer Nähe.

Kurs­termine — bitte auswählen

Falls Sie nicht fündig geworden sind, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren nächsten Kreisverband.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben.

Pekip-Kurs des Deutschen Roten Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt und begleitet Familien in unter­schied­li­chen Lebens­si­tu­a­ti­onen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erzie­hungs­kom­pe­tenzen.

Hilfe beim Antrag für Mutterkindkuren

So bunt Ihr Familien-Leben sein kann, so vielfältig sind unsere Angebote in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Diese fangen mit Eltern-Baby-Gruppen an, reichen über Bildungs- und Betreu­ungs­an­ge­bote für Kinder und umfassen auch die Jugend­so­zi­al­ar­beit.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben.

Pekip-Kurs des Deutschen Roten Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt und begleitet Familien in unter­schied­li­chen Lebens­si­tu­a­ti­onen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erzie­hungs­kom­pe­tenzen.

Hilfe beim Antrag für Mutterkindkuren

So bunt Ihr Familien-Leben sein kann, so vielfältig sind unsere Angebote in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Diese fangen mit Eltern-Baby-Gruppen an, reichen über Bildungs- und Betreu­ungs­an­ge­bote für Kinder und umfassen auch die Jugend­so­zi­al­ar­beit.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende