Sichtbare Prellmarken oder offene Wunde am Brustkorb
Zunehmende Atemnot
Bei Lungenverletzung hustet der Betroffene u. U. Blut aus!
Erste Hilfe Maßnahmen
Foto: DRK-Service GmbH \ DRK
Erste Hilfe Maßnahmen bei inneren Erkrankungen und Verletzungen
Vom Betroffenen eingenommene Schonhaltung unterstützen, nach Wunsch lagern.
Aufregung und Unruhe unbedingt vermeiden (Betroffenen bei Bedarf abschirmen).
Bei Bauchschmerzen Knierolle zur Entlastung der Bauchdecke einbringen.
Bei Brustkorbwunde Wundbedeckung.
Bei Verlagerung des Verletzten oder Kranken mit Atemnot den Brustkorb nicht umfassen, sondern stattdessen unter den Achselhöhlen anheben und wegziehen.
Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben. In unseren thematisch unterteilten Bereichen erhalten Sie grundlegende Informationen zur Ersten Hilfe.
Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.
Sie waren sicherlich schon mal in einer Situation, in der Sie oder andere die Hilfe eines Mitmenschen benötigt haben. In unseren thematisch unterteilten Bereichen erhalten Sie grundlegende Informationen zur Ersten Hilfe.
Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall vorbereiten können.