Sicherlich waren Sie schon einmal auf die Hilfe anderer angewiesen – zu Hause, in der Firma oder in der Freizeit. Umso wichtiger ist es, in Notfällen selbst anderen helfen zu können. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zur Ersten Hilfe.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Erste Hilfe: Prüfen, Rufen, Drücken – drei Schritte zur Lebensrettung.
Dieses Video erklärt die einfache Formel zur Lebensrettung: Prüfen, Rufen, Drücken.
Erste Hilfe: Wie geht das noch mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung?
Bewusstlosigkeit, keine normale Atmung. Im Notfall zählt jede Sekunde. Dieses Video zeigt dir, wie du im Falle eines Kreislaufstillstandes richtig reagierst. Mit klaren Anleitungen und Tipps zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung kannst du im Ernstfall Leben retten. Jetzt ansehen und vorbereitet sein!
Erste Hilfe: Wie hilft man im Erstickungsfall?
Ein Fremdkörper in der Luftröhre, die betroffene Person bekommt keine Luft und droht zu ersticken. Dieses Video zeigt dir, wie du richtig reagierst, um eine erstickende Person zu retten. Von kräftigen Schlägen zwischen die Schulterblätter bis zur effektiven Methode zur Fremdkörperentfernung (Oberbauchkompression) – erfahre, wie du im Notfall helfen kannst.
Erste Hilfe: Was tun bei Verbrennungen?
Kühlen ist oft die erste Maßnahme, aber nicht immer die beste Lösung. In diesem Video erfährst du, wann und wie du Brandwunden sicher behandeln kannst und welche Schritte du bei größeren oder schwerwiegenderen Verbrennungen beachten solltest. Hol dir praktische Tipps zur richtigen Ersten Hilfe bei Verbrennungen.
Erste Hilfe: Wie versorgt man eine Schnittwunde?
Beim Gemüseschneiden, beim Werkeln. Ein unachtsamer Moment und schon ist es geschehen. Schnittwunden sind schnell passiert. Manchmal reicht ein Pflaster. Wenn die Wunde stärker blutet ist es gut zu wissen, wie mit Schnittwunden umzugehen ist. Das Video zeigt dir, worauf zu achten ist.
Erste Hilfe: Was tun bei einem Fremdkörper in der Wunde?
Die Scherbe in der Hand einfach rausziehen? Besser nicht. Das sollte eine Ärztin oder ein Arzt übernehmen. Denn in manchen Fällen verschließt der Fremdkörper die Wunde sogar. Bis dahin gilt es, die Wunde bestmöglich zu versorgen. Das Video zeigt dir, wie.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende
Schön, dass Sie vorbeigeschaut haben. 👋
Für mehr Einblicke in unsere Arbeit und Geschichten, die uns am Herzen liegen, abonnieren Sie unseren Newsletter!