Stand des DRK in Saarbrücken umringt von Bevölkerung

Das DRK-Bildarchiv

Das DRK-Bildarchiv bewahrt Fotografien auf, die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Auch der Bildbestand des ehemaligen DRK der DDR hat hier seinen Platz gefunden.

Recherchieren Sie online in unseren Beständen

Ein Teil unseres Fotobestands ist hier für die Forschung, die Medien und alle Interessenten über die Mediendatenbank des DRK auf

DRK-Mediendatenbank

einsehbar.

Sie finden dort eine Auswahl qualitativ hochwertiger Digitalisate zu Epochen und Themen aus der Geschichte des DRK, die laufend ergänzt wird.

Wenn Sie Fotos herunterladen möchten, registrieren Sie sich bitte auf drk-mediendatenbank.de

Weitere Fotos stellt Ihnen die die Bildredaktion auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Ausgewählte Bildsammlungen

Drei Jungen vom JRK leeren Kummerbriefkasten

Im Jahr 2025 feiert das Jugendrotkreuz seinen 100. Geburtstag. Einen Rückblick auf einige Momente in dieser Zeit bietet diese Fotosammlung.

Schweigeminute vor Gedenkstätte

Der Bildjournalist Erhardt Freund hat von Ende der 1960er bis Mitte der 1990er Jahre die Aktivitäten des DRK der DDR und später des DRK in den neuen Bundesländern fotografisch dokumentiert.

DRK-Einsatzwagen fährt durch Hochwasser

Diese Sammlung umfasst Bilder der Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ und beinhaltet markante Ereignisse der DRK-Geschichte zwischen 1921 und 2021.

Drei Jungen vom JRK leeren Kummerbriefkasten

Im Jahr 2025 feiert das Jugendrotkreuz seinen 100. Geburtstag. Einen Rückblick auf einige Momente in dieser Zeit bietet diese Fotosammlung.

Schweigeminute vor Gedenkstätte

Der Bildjournalist Erhardt Freund hat von Ende der 1960er bis Mitte der 1990er Jahre die Aktivitäten des DRK der DDR und später des DRK in den neuen Bundesländern fotografisch dokumentiert.

DRK-Einsatzwagen fährt durch Hochwasser

Diese Sammlung umfasst Bilder der Wanderausstellung „Von der Vielfalt zur Einheit in Vielfalt“ und beinhaltet markante Ereignisse der DRK-Geschichte zwischen 1921 und 2021.

Kontakt

Bildredaktion des DRK-Generalsekretariats
E-Mail: bildredaktion(at)drk(dot)de
Tel. 030 85404 545
Ansprechpartnerin ist Annette Samaras, 
Firma Bildarchivare i.A. des DRK e.V.

Das könnte Sie auch interessieren

Teller mit roten Kreuzen und Aufschrift

Seit 100 Jahren bewahrt das Archiv des DRK-Generalsekretariats das einzigartige kulturelle und historische Erbe des Deutschen Roten Kreuzes.

Henry Dunants "Eine Erinnerung an Solferino" (Jörg F. Müller / DRK)

Das Rote Kreuz hat in den über 160 Jahren seines Bestehens in vielen Bereichen Geschichte mitgeschrieben. So ist eine Reihe von Publikationen entstanden.

Collage aus vier Bildern von DRK-Zeitzeugen

Persönlich und konkret: Rotkreuzler erzählen ihre Erinnerungen und lassen Vergangenheit lebendig werden. Entdecken Sie kleine und große Ereignisse der DRK-Geschichte.

Teller mit roten Kreuzen und Aufschrift

Seit 100 Jahren bewahrt das Archiv des DRK-Generalsekretariats das einzigartige kulturelle und historische Erbe des Deutschen Roten Kreuzes.

Henry Dunants "Eine Erinnerung an Solferino" (Jörg F. Müller / DRK)

Das Rote Kreuz hat in den über 160 Jahren seines Bestehens in vielen Bereichen Geschichte mitgeschrieben. So ist eine Reihe von Publikationen entstanden.

Collage aus vier Bildern von DRK-Zeitzeugen

Persönlich und konkret: Rotkreuzler erzählen ihre Erinnerungen und lassen Vergangenheit lebendig werden. Entdecken Sie kleine und große Ereignisse der DRK-Geschichte.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende