Bundesleitungen der Gemeinschaften

Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur das Fundament der praktischen Arbeit des DRK, sondern auch ein zentraler Bestandteil seiner strategischen Ausrichtung. Auf Bundesebene sind Ehrenamtliche maßgeblich an Entscheidungsprozessen beteiligt und übernehmen Führungsrollen in den verschiedenen Gemeinschaften. 

Martin Bullermann
Martin Bullermann

Bereitschaften

Ehrenamtliche der Bereitschaften sind im Sanitätsdienst, im Betreuungsdienst oder im Suchdienst tätig – bei Großschadenslagen, Katastrophen oder in akuten Krisen. 

Bundesleitung: Martin Bullermann  

Stellvertretende Bundesleitung: Tanja Knopp, Petra Luber, Torsten Röder 

Mehr zu den Bereitschaften

Bergwacht

Die Ehrenamtlichen der Bergwacht sind Profis in Berg- und Luftrettung – einsatzbereit bei Notfällen im unwegsamen Gelände oder im alpinen Raum. 

Bundesleitung: Heiner Jentsch 

Stellvertretende Bundesleitung: Prof. Dr. Med. Volker Lischke 

Mehr zur Bergwacht

Andreas Paatz
Andreas Paatz

Wasserwacht

Rettungseinsätze an Seen und Flüssen, Schwimmkurse, Sicherheit im Wassersport – hier engagieren sich Spezialisten für den Schutz am und im Wasser. 

Bundesleitung: Andreas Paatz 

Stellvertretende Bundesleitung: Gordon Wenzek, Katy Völker 

Mehr zur Wasserwacht

Annette Stauß

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Besuchsdienste, Migrationsberatung, Nachbarschaftshilfe – Ehrenamtliche unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. 

Bundesleitung: Annette Stauß 

Stellvertretende Bundesleitung: Harald-Albert Swik, Esther Fienhold 

Mehr zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Marcel Bösel

Jugendrotkreuz (JRK)

Über 140.000 junge Menschen im Alter von 6 bis 27 Jahren setzen sich ein – für Gesundheit, Umwelt, Frieden, internationale Verständigung und gesellschaftliche Mitverantwortung. 

Bundesleitung: Marcel Bösel  

Stellvertretende Bundesleitungen: Gina Penz, Alina Diribas, Laura Schaudel  

Die JRK-Bundesleitung wird von der JRK-Bundeskonferenz gewählt und ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Jugendrotkreuzes auf Bundesebene. 

Mehr zum JRK

Mehr Informationen

Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser Platz

Das DRK besteht aus dem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 31 DRK-Schwesternschaften.

Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser Platz

Das DRK besteht aus dem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 31 DRK-Schwesternschaften.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende