News

Blick in den Saal der Veranstaltung
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms geförderten Forschungsprojekt AuPiK untersucht das DRK, wie ambulante Pflegeinfrastrukturen für die pflegerische Versorgung in Großschadenslagen durch den Katastrophenschutz unterstützt werden können.
Collage aus vier Einsatzszenen
Im Rahmen des Projekts WAKE wurden zwei Handreichungen "Impulse aus der Forschung" auf Basis der erhobenen Daten erstellt.
Collage aus drei Einsatzszenen
Band 10 der Schriftenreihe fokussiert die gesundheitliche Versorgung und die vielfältigen - teils intensivierten, teils neuartigen – Vernetzungen mit unterschiedlichen Akteuren in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16. 
Luftbild vom Hochwasser in Dresden
Das DRK hat als Teil des EU-finanzierten Forschungsprojektes BuildERS zusammen mit dem Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen kürzliche eine gemeinsame Fallstudie fertiggestellt.
Zwei DRK-Helfer von hinten
Band 9 der Schriftenreihe beschäftigt sich mit dem Flüchtlingshilfeeinsatz 2015/16 des DRK.
Einladungstext zum Workshop
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts „Sicherheitskooperationen und Migration” (SiKoMi) wurden in den letzten zwei Jahren vielfältige Daten zum Thema Zusammenarbeit und Kooperation in der Flüchtlingshilfe 2015/16 gesammelt.
Ausschnitt des Titelbildes mit Mindmap
Das Forschungsprojekt ResOrt ist beendet und wir freuen uns Ihnen nun auch Teil 2 der Schriftenreihe Band 8 zur Verfügung stellen zu können.
Schriftzug AMBOSafe mit Bogen darüber
Wir freuen uns hier ein neues Projekt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Rahmen der Fördermaßnahme „Anwender-Innovativ“ anzukündigen.
Hervorgehobener Text des Titelbildes
Der partizipative Prozess “Resiliente Nachbarschaft” kann ab sofort innerhalb eines Erklärvideos nachvollzogen werden.
Screenshot einer Seite der Online-Befrage
Die Online-Umfrage zum DRK-Flüchtlingseinsatz 2015/16 fand von Mai bis Juli 2020 statt und richtete sich an ehrenamtliche und hauptamtliche DRK-Mitarbeitende.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende