Band 7 der Schriftenreihe dokumentiert Einsatzlagen des DRK und stellt aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Katastrophenschutz dar.
Die Schneelage in Bayern 2019 aus Sicht des Bayerischen Roten Kreuzes
Im ersten Teil wird die Schneelage in Bayern 2019 aus Sicht des Bayerischen Roten Kreuzes beschrieben. Der Fokus liegt auf der Betroffenheit der Bevölkerung, den Herausforderungen in der Versorgung besonders hilfebedürftiger Personen sowie der Aufrechterhaltung von Gesundheitsinfrastrukturen unter dem Aspekt der internen und externen organisationalen Zusammenarbeit. Die Dokumentation basiert auf Interviews mit Haupt- und Ehrenamtlichen.
Der Stromausfall in Berlin-Köpenick im Februar 2019
Teil 2 dokumentiert den zweitägigen Stromausfall in Berlin-Köpenick im Februar 2019 und die zentralen Herausforderungen aus Sicht verschiedener an der Bewältigung der Lage beteiligter Akteure, die für die Dokumentation interviewt wurden. Im Mittelpunkt stehen die Betroffenheit der Bevölkerung sowie die Versorgung besonders vulnerabler Personen und die Aufrechterhaltung von Gesundheitsinfrastrukturen durch den Katastrophenschutz.
Band 1: Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen
Band 2: Pilotkonzept für den Einsatz von ungebundenen HelferInnen
Band 3: Durchführung und Auswertung von MANV-Übungen
Band 4: Stärkung von Resilienz durch den Betreuungsdienst
Band 5: Web 2.0 und Social Media im Bevölkerungsschutz
Band 6: Ältere und pflegebedürftige Menschen im Katastrophenfall
Band 8: Resiliente Nachbarschaften
Band 9: Zivilgesellschaftliche Akteure in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16
Band 10: Vernetzung und Zusammenarbeit in Krisenzeiten