Schriften der DRK-Forschung

Pilotkonzept für den Einsatz von ungebundenen HelferInnen

Band 2: das vorgestellte Pilotkonzept für eine Fortbildung von Einsatz-, Führungs- und Fach-Führungskräften des DRK verdichtet die Forschungsergebnisse aus Band 1 und skizziert einen ersten Schritt zur Einbeziehung ungebundener HelferInnen am Beispiel des Ausbildungszentrums des Berliner Landesverbandes des Rotes Kreuzes.

Schriftenreihe zum Einsatz ungebundener HelferInnen

Band II Teil 1

Wissenschaftliche Erkenntnisse für eine Fortbildung von Einsatz-, Führungs- und Fach-Führungskräften

Im Rahmen des ENSURE Projektes wurden zwei Vollübungen durchgeführt. Das DRK hat Einsatzeinheiten zur Verfügung gestellt, um die Einbindung von ungebundenen HelferInnen zu testen. In Teil 1 werden die Erkenntnisse aus den beiden Vollübungen sowie die Entstehung des Pilotkonzeptes vorgestellt.

Download

Pilotkonzept für den Einsatz ungebundener HelferInnen

Band II Teil 2

Wissenschaftliche Erkenntnisse für eine Einweisung ungebundener HelferInnen

Teil 2 skizziert bedarfsgerechte (modulare) Einweisungsinhalte für ungebundene HelferInnen, die für das Deutsche Rote Kreuz tätig werden und schließt damit Band 2 der Schriftenreihe Forschung im DRK ab. Das vorliegende Pilotkonzept hat das DRK-Generalsekretariat in Kooperation mit dem Ausbildungscentrum des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz entwickelt.

Download

Teaserbild Band 1

Band 1: "Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen" beleuchtet das Phänomen aus der Sicht der Helfenden selbst

Teaserbild Band 3

Band 3: Vorstellung wissenschaftlicher Ergebnisse und Best Practices im Hinblick auf die Durchführung von MANV-Übungen (Massenanfall von Verletzten).

Fachtagung Forschung 2015 Präsentation des Formats Schriftenreihe DRK-Forschung Band 1 Teil 1

In den Schriften der Forschung veröffentlicht das Deutsche Rote Kreuz fortlaufend die Ergebnisse seiner Untersuchungen. Sie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Teaserbild Band 1

Band 1: "Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen" beleuchtet das Phänomen aus der Sicht der Helfenden selbst

Teaserbild Band 3

Band 3: Vorstellung wissenschaftlicher Ergebnisse und Best Practices im Hinblick auf die Durchführung von MANV-Übungen (Massenanfall von Verletzten).

Fachtagung Forschung 2015 Präsentation des Formats Schriftenreihe DRK-Forschung Band 1 Teil 1

In den Schriften der Forschung veröffentlicht das Deutsche Rote Kreuz fortlaufend die Ergebnisse seiner Untersuchungen. Sie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.