Resiliente Nachbarschaften

Band 8 der Schriftenreihe befasst sich mit der Frage, wie die Resilienz von Nachbarschaften gegenüber Krisen und Katastrophen gestärkt werden kann. 

Nachbarschaftshilfe

Band VIII Teil 1

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu sozialem Zusammenhalt und Nachbarschaftshilfe in Krisen und Katastrophen

Der erste Teil des Bandes dient der inhaltlichen Einführung in die Materie und diskutiert grundlegende Konzepte wie Sozialraumorientierung, Community Resilience und die Rolle der lokalen Ebene im Katastrophenschutz in Deutschland. 

Daneben beleuchtet er die Präsenz des Deutschen Roten Kreuzes in Nachbarschaften und entwickelt Ideen für einen sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz. 

Zum Download

Titelseite Resiliente Nachbarschaften Teil 2

Band VIII Teil 2

Pilot-Konzept zur Stärkung von Vernetzung und Katastrophenvorsorge im Sozialraum

Im zweiten Teil wird ein Pilot-Konzept vorgestellt, das konkrete Handlungsoptionen aufzeigen soll, wie durch Vernetzung des Katastrophenschutzes mit weiteren Akteuren im Sozialraum die Resilienz von Nachbarschaften gestärkt werden kann. Das Pilot-Konzept “Resiliente Nachbarschaft” bildet einen partizipativen Prozess ab, der verschiedene Akteure in einer Reihe von Workshops zusammenbringt und den Austausch über Katastrophenvorsorge, Vulnerabilitäten, Ressourcen und geeignete Maßnahmen zur Steigerung von Resilienz auf Nachbarschaftsebene ermöglicht.

Zum Download

Weitere Schriftenreihen

Band 1: Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen

» Weiterlesen

Band 2: Pilotkonzept für den Einsatz von ungebundenen HelferInnen

» Weiterlesen

Band 3: Durchführung und Auswertung von MANV-Übungen

» Weiterlesen

Band 4: Stärkung von Resilienz durch den Betreuungsdienst

» Weiterlesen

Band 5: Web 2.0 und Social Media im Bevölkerungsschutz

» Weiterlesen

Band 6: Ältere und pflegebedürftige Menschen im Katastrophenfall

» Weiterlesen

Band 7: Dokumentationen von Einsatzlagen

» Weiterlesen

Band 9: Zivilgesellschaftliche Akteure in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16

» Weiterlesen

Band 10: Vernetzung und Zusammenarbeit in Krisenzeiten

» Weiterlesen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende