Ältere und pflegebedürftige Menschen im Katastrophenfall

Band 6 der Schriftenreihe befasst sich mit älteren und pflegebedürftigen Menschen in Krisen, Großschadenslagen und Katastrophen. 

Forschungsergebnisse zum Thema ältere Menschen im Katastrophenfall

Band VI Teil 1

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Herausforderungen aus der Praxis

Dieser erste Teil dient der inhaltlichen Einführung. Er beinhaltet Erkenntnisse aus Praxis und Forschung zur Betroffenheit der vulnerablen Gruppe der älteren und pflegebedürftigen Menschen in Krisen, Großschadenslagen und Katastrophen, ihren besonderen Versorgungsbedürfnissen sowie Anforderungen an den Katastrophenschutz. Neben den forschungsbasierten Lösungsansätzen wird das Forschungsprojekt KOPHIS einführend vorgestellt.

Zum Download

Schriftenreihe zum Umgang mit Pflegebedürftigen in Katastrophen

Band VI Teil 2

Vernetzung und Partizipation - auf dem Weg zu einem sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz

Der vorliegende zweite Teil von Band 6 beschreibt die Bedeutung von Vernetzung, Partizipation und Sozialraumorientierung für die Stärkung der Resilienz vulnerabler Gruppen im Bevölkerungsschutz. Dabei werden zentrale Ergebnisse der im Rahmen des Forschungsprojekts KOPHIS umgesetzten Vernetzungs- und Partizipationsformate "Runder Tisch" und "Dialogforum" dargestellt. Gleichzeitig wird der Nutzen der Forschungsergebnisse für Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände erläutert und angeführt, warum ein starker sozialraumorientierter Bevölkerungsschutz erforderlich ist.

Zum Download

Englische Schriftenreihe zum Thema Pflegebedürftigkeit in Katastrophenfällen

Band VI Englische Version

Ergebnisse und mögliche Lösungen - auf dem Weg zu einem sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz

Der vorliegende englische Band enthält Erkenntnisse aus der Praxis und Forschung darüber, inwieweit gefährdete Gruppen älterer Menschen, die zu Hause betreut werden, und pflegebedürftige Menschen von Krisen, Großschadensereignissen und Katastrophen betroffen sind und was ihre besonderen Bedürfnisse an Pflege und Katastrophenmanagement sind. Neben den recherchierten Informationen werden auch die für KOPHIS entwickelten Formate und Ansätze vorgestellt.

Zum Download

Weitere Schriftreihen

Band 1: Die Rolle von ungebundenen HelferInnen bei der Bewältigung von Schadensereignissen

» Weiterlesen

Band 2: Pilotkonzept für den Einsatz von ungebundenen HelferInnen

» Weiterlesen

Band 3: Durchführung und Auswertung von MANV-Übungen

» Weiterlesen

Band 4: Stärkung von Resilienz durch den Betreuungsdienst

» Weiterlesen

Band 5: Web 2.0 und Social Media im Bevölkerungsschutz

» Weiterlesen

Band 7: Dokumentationen von Einsatzlagen

» Weiterlesen

Band 8: Resiliente Nachbarschaften

» Weiterlesen

Band 9: Zivilgesellschaftliche Akteure in der DRK-Flüchtlingshilfe 2015/16

» Weiterlesen

Band 10: Vernetzung und Zusammenarbeit in Krisenzeiten

» Weiterlesen