Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lud in diesem Jahr wieder nach Brüssel ein, um sich mit Interessierten über den aktuellen Stand der europäischen Sicherheitsforschung auszutauschen.
Infolge massiver Schneefälle wurde im Januar 2019 in fünf Oberbayerischen Landkreisen der Katastrophenfall festgestellt. Das DRK hat die Schneelage in Bayern aus Sicht des Bayerischen Roten Kreuzes rückblickend auf Grundlage von Interviews mit Haupt- und Ehrenamtlichen dokumentiert.
Der zweite Teil der Schriftenreihe Band 5 widmet sich den Digital Volunteers – Menschen, die ihre Hilfe in einer Krise ortsungebunden über das Internet leisten.
Krisen und Katastrophen waren das Thema des zweitägigen jährlichen Bürgermeisterkongresses am 07. und 08. Mai in Magdeburg, der vom Behördenspiegel durchgeführt wurde.
Menschen, die bereits im Alltag in ihrer Häuslichkeit auf Unterstützung oder Pflege angewiesen sind, sind in Krisen oder Großschadenslagen, wie größeren Stromausfällen oder Extremwetterlagen, oft besonders betroffen.
Auf Einladung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) sind Mitarbeitende des Sachgebiets Forschung nach München, Miesbach und Garmisch-Partenkirchen gereist, um die Bewältigung der Schneekatastrophe in Bayern im Januar 2019 zu untersuchen.