News

Gemeinsame Sitzung von Resonanz- und Steuerungsgruppe
· Forschung und Innovation
Im Oktober trafen sich die Resonanz- und Steuerungsgruppe, um über die Zukunft des DRK zu diskutieren.
Vom 3. bis zum 5. November findet die 22. Fachtagung Ehrenamt in Hannover statt.
Band 13 der Schriftenreihe der DRK-Forschung „Aufrechterhaltung ambulanter Pflegeinfrastrukturen in Krisensituationen (AUPIK): Erkenntnisse aus der Sicherheitsforschung“ ist nun veröffentlicht und steht zum Download bereit.
RESIK
Am 16.6. fand die Abschlussveranstaltung des DRK Forschungsprojekts "RESIK" in Krefeld statt.
Bunte Einladung zur AUPIK-Abschlussveranstaltung
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts AUPIK am 7. Juni 2023 in Magdeburg
Zwei Betten mit Zwischenwand
Im Projekt AUPIK (Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastrukturen) wird ein Pilotkonzept zum kurzfristigen Aufbau zentraler Betreuungsstationen erstellt, wenn häusliche Pflege in einer Ausnahmesituation nicht aufrechterhalten werden kann.
Rednerin an Pult neben Leinwand
Am 23. und 24. September hat das Forschungsprojekt RESIK an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine für den Projektverlauf zentrale Stabsrahmenübung durchgeführt.
Ausschnitt des Buch-Titels
Vor etwa einem halben Jahr endete das Forschungsprojekt „Sicherheitskooperationen und Migration“ (SiKoMi). Mit der soeben veröffentlichten Publikation „Krisenmanagement am Beispiel der Flüchtlingslage 2015/2016. Akteure, Zusammenarbeit und der Umgang mit Wissen" ist nun eines der zentralen Arbeitsergebnisse erschienen.
Titelbild Ereignisanalyse Hochwasser "Bernd"
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) als Teil der Global Flood Alliance hat das Team Sicherheitsforschung und Innovationstransfer des DRK eine Post-Event-Review-Capability (PERC) Studie zum Starkregenereignis 2021 in Teilen Deutschlands, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden veröffentlicht.
PsychoKat-Logo
Lebensverändernde Krisen und Katastrophen, wie die Corona-Pandemie oder die Hochwasserkatastrophe 2021, haben oft langanhaltende psychosoziale Folgen für die Gesellschaft.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende