Alert4All

Frühwarnsysteme zur Krisenabwehr

Alert4All war ein Forschungs­pro­jekt zur pilothaften Entwicklung eines pan-europäischen Früh­warn­sys­tems – als unter­stüt­zendes Softwaresystem für Krisenstäbe. Ziel war es, eine Lösung für Alamie­rungs­ver­fahren zu entwickeln und "chaotischen Phasen" während und nach Notsituationen entge­gen­zu­wirken.

Inhalte des Projekts Alert4All

Das Projekt hat dazu beigetragen die Effektivität der Alarmierung und die Kommunikation mit der Bevölkerung während einer Krise zu verbessern. Das DRK hat durch das Forschungs­pro­jekt erste Erkenntnisse zu Infor­ma­ti­ons­be­darfen der Bevölkerung während einer Krise wissen­schaft­lich erarbeitet.
 

Projekt-Steck­brief

Alert4All - Entwicklung von innovativen Alarmie­rungs­mög­lich­keiten im Falle einer Katastrophe

Laufzeit: 03/2011 – 12/2013

Projekt­partner

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Konsortialleiter)
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Avanti Communications LTD
  • BAPCO LBG
  • Technosylva SL
  • EDISOFT
  • Fundación Robotiker
  • Universität Stuttgart
  • Totalforsvarets Forskningsinstitut
  • Eutelsat S.A.
  • Institut für Rundfunktechnik GmbH

Mittel­geber

  • Europäische Kommission

Verwandte Themen und Projekte

Logo SPIDER

Das Forschungs­pro­jekt SPIDER setzte sich zum Ziel, eine Grundlage für einen effizienten, orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fenden Infor­ma­ti­ons­aus­tausch auf Basis einer einheitlichen Schnittstelle zu schaffen.

RESIK

Das Forschungs­pro­jekt RESIK zielt auf die Zusammenarbeit von Kata­stro­phen­schutz- und Kran­ken­haus­struk­turen ab und nimmt damit die zum Teil hochvulnerable Gruppe der Patientinnen und Patienten in den Blick.

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes informiert werden? Dann melden Sie sich gern für unseren Newsletter an!

Logo SPIDER

Das Forschungs­pro­jekt SPIDER setzte sich zum Ziel, eine Grundlage für einen effizienten, orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fenden Infor­ma­ti­ons­aus­tausch auf Basis einer einheitlichen Schnittstelle zu schaffen.

RESIK

Das Forschungs­pro­jekt RESIK zielt auf die Zusammenarbeit von Kata­stro­phen­schutz- und Kran­ken­haus­struk­turen ab und nimmt damit die zum Teil hochvulnerable Gruppe der Patientinnen und Patienten in den Blick.

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes informiert werden? Dann melden Sie sich gern für unseren Newsletter an!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende