Neue Publi­ka­tion zu Resi­li­ente Infra­struk­turen

Cover der Publikation Resiliente Infrakstrukutren

Die von Matthias Max' herausgegebene Publikation wirft neue Perspektiven auf ein vernetztes Resi­li­enz­ma­nage­ment.

Störungen, Krisen und Katastrophen stellen immer weniger die Ausnahme dar. Vielmehr werden und sind sie Teil unseres Alltags. Die Resilienz der Infra­struk­turen zu stärken ist daher eine essenzielle Aufgabe unserer Zeit.

Der vorliegende Sammelband betrachtet branchen- sowie ressort­über­grei­fend die komplexer werdenden Rahmen­be­din­gungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist. Die Besonderheit der Publikation zeichnet sich durch ihre thematische Breite aus: Sie bringt Perspektiven aus Wissenschaft, Behörden und Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­onen sowie Unternehmen zusammen.

Die vorge­schla­genen Hand­lungs­emp­feh­lungen bieten Institutionen und Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Resilienz durch einfache Maßnahmen zu stärken. Sie können als Ergänzung zu bestehenden Mechanismen des Risiko- und Krisen­ma­nage­ments sowie Business-Continuity-Managements eingesetzt werden, richten sich aber auch an alle, die nicht über solche Mechanismen verfügen.

Den gesamten Sammelband können Sie hier bestellen oder bequem als kostenfreie digitale Version herunterladen.

Video­teaser zur Publi­ka­tion

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende