Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten und allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung.
Umfang des Besuchsdienstes
Die Helferinnen und Helfer des DRK-Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, sodass in der Regel keine Kosten entstehen.
Der Besuch kann beinhalten:
Gesellschaft leisten
Gespräche führen
Kontakte knüpfen
Zuhören
Ausfüllen amtlicher Formulare
Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
Abwechslung im Alltag
Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Ehrenamtliches Engagement
Mit dem Eintrag der Postleitzahl finden Sie den zuständigen Kreisverband für ein ehrenamtliches Engagement
Für ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz die Möglichkeit mit der Unterstützung durch erfahrene und qualifizierte Reiseleiter in den Urlaub zu fahren.
Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewegungsprogramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungs- und Tagesstätten des Roten Kreuzes bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz.
Für ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz die Möglichkeit mit der Unterstützung durch erfahrene und qualifizierte Reiseleiter in den Urlaub zu fahren.
Frühstück, Spieletreff, Häkelkurs oder Bewegungsprogramm – gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten. Begegnungs- und Tagesstätten des Roten Kreuzes bieten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung, auch für Menschen mit Demenz.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende
Schön, dass Sie vorbeigeschaut haben. 👋
Für mehr Einblicke in unsere Arbeit und Geschichten, die uns am Herzen liegen, abonnieren Sie unseren Newsletter!