DRK-Pfleger und Seniorin im Rollstuhl vor DRK-Bus
Mobilität

Fahrdienste

Wenn der Verkehr nicht wäre, wenn ich ein Auto hätte oder wenn ich körperlich fitter wäre? Die Fahrdienste des Deutschen Roten Kreuzes machen es Ihnen möglich, auch im Alter mobil und aktiv zu sein. Wir bringen alle sicher ans Ziel und zurück.

Die Fahrdienste ermöglichen praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl. Wir ermöglichen den Weg zur Arbeit und den Arztbesuch sowie eine Stipp-Visite bei Freunden und vieles mehr, etwa:

  • Zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte
  • Krankenfahrten zum Arzt oder Krankenhaus
  • Zu Kur-, Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen
  • Zu Veranstaltungen jeglicher Art
  • Ausflüge (siehe auch Betreutes Reisen)
  • Einkaufsfahrten (siehe auch Hauswirtschaftliche Hilfen)
  • Privatbesuche
  • Freizeitaktivitäten
Seniorin steigt aus DRK-Fahrdienst-Fahrzeug aus

Kosten für den Fahrdienst

Die Dienste werden in den einzelnen Kreisverbänden unterschiedlich organisiert. Bitte erkundigen Sie sich nach den Kosten in Ihrem zuständigen Kreisverband.

Dieser kann Sie auch über Möglichkeiten der Kostenübernahme (z. B. durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung) informieren. In bestimmten Fällen werden die Kosten für eine begrenzte Anzahl von Fahrten übernommen. 

DRK-Fahrdienst in Ihrer Nähe

Fahrdienst bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Fahrendes Auto auf Landstraße

Kostenlose DRK-Hotline

Weitere Informationen zu den Fahrdiensten und dem Angebot in Ihrem Kreisverband erhalten Sie unter der kostenlosen DRK-Hotline 08000 365 000.

Verwandte Themen

Seniorin im Rollstuhl auf Balkon mit Blumen

Der DRK-Hilfsmittelverleih bietet Hilfsgeräte für Menschen mit Behinderungen, die den Alltag leichter machen.

Eine Seniorin sitzt und liest ein Buch. Sie trägt eine Kette mit dem Hausnotruf-Knopf um den hals

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die Pflegeberatung des DRK.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Seniorin im Rollstuhl auf Balkon mit Blumen

Der DRK-Hilfsmittelverleih bietet Hilfsgeräte für Menschen mit Behinderungen, die den Alltag leichter machen.

Eine Seniorin sitzt und liest ein Buch. Sie trägt eine Kette mit dem Hausnotruf-Knopf um den hals

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die Pflegeberatung des DRK.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Wir sind wegen Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin, Steuernummer 27/027/36500 vom 15.04.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftsteuer befreit.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende