Blut­spende beim DRK

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blut­spen­de­dienste in Deutschland sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nachdem Sie Blut spenden, sorgen wir für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass auch Sie im Notfall schnellst­mög­lich Blutkonserven erhalten.

Welt­blut­spen­dertag

Der Welt­blut­spen­dertag wird zu Ehren des Pioniers der Trans­fu­si­ons­me­dizin, des Öster­rei­chi­schen Mediziners Karl Landsteiner (1868-1943), an dessen Geburtstag am 14. Juni international gefeiert. Im Jahre 2004 wurde der Aktionstag erstmals ins Leben gerufen. 

ABO-System der Blut­gruppen

Karl Landsteiner entdeckte das AB0-System der Blutgruppen, welches die menschlichen roten Blutkörperchen in die verschiedenen Antigen-Eigenschaften A, B und 0 sortiert. Landsteiner erkannte auch, dass die Blut­trans­fu­sion zwischen Personen der gleichen Gruppe nicht zur Zerstörung der Blutzellen führt, wohl aber zwischen Personen verschiedener Blutgruppen. 1907 wurde die erste erfolgreiche, auf seinen Arbeiten basierende, Blut­trans­fu­sion durchgeführt. Bis heute bilden seine Entdeckungen die Grundlage der modernen Trans­fu­si­ons­me­dizin.

Kampagne #Missing­Type

Der 14. Juni ist Welt­blut­spen­dertag: Die sechs DRK-Blut­spen­de­dienste in Deutschland stellen den inter­na­ti­o­nalen Aktionstag unter das Motto #missingtype - erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! 

Was passiert, wenn Blut der Blutgruppen A, B, AB und 0 nicht zur Verfügung steht?
Es entsteht eine folgenschwere Situation für die Kliniken, denn die Patienten könnten nicht mehr versorgt werden.

Der Slogan der Kampagne Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! macht deutlich, dass trotz der Errun­gen­schaften der modernen Hoch­leis­tungs­me­dizin eine Behandlung vieler meist lebens­be­droh­li­cher Krankheiten mit Präparaten aus Spenderblut weiterhin unverzichtbar ist und eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten nur durch genügend Spender zu leisten ist.

Viele Partner, eine Botschaft

Viele Firmen und Prominente unterstützen die wichtige Aktion. Denn die konti­nu­ier­liche Sicherstellung der Versorgung mit über­le­bens­wich­tigen Blutpräparaten wird zu einer immer größeren Heraus­for­de­rung: Bundesweit werden täglich 15.000 Blutspenden benötigt. Gleichzeitig scheiden jedes Jahr deutsch­land­weit rund 100.000 aktive Blutspender aus, durch das Erreichen der Alters­be­gren­zung oder einer Krankheit.

Mit #missingtype soll gegengesteuert werden: Wir spenden unsere As, Bs und Os.
Jetzt mitmachen: www.missingtype.de

Blutspende bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Ella Endlich: Blut spenden! Ihr helft damit Leben retten!

Blut­spenden kann Leben retten

Etwa 112 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organ­trans­plan­ta­ti­onen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen. Auch bei ungeborenen Kindern im Mutterleib konnten Ärzte bereits Leben erhalten und schwerste Schädigungen vermeiden, dank Blutspenden.

Jährlich führen die DRK-Blut­spen­de­dienste in Deutschland über 40.000 Blut­spen­de­ter­mine durch. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt damit 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab - rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

In Deutschland sorgen die sechs DRK-Blut­spen­de­dienste als maßgebliche Stütze des Deutschen Gesund­heits­sys­tems seit mehr als 65 Jahren dafür, dass die Versorgung mit Spenderblut gewährleistet ist.

Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.drk-blutspende.de


Ange­bots­finder

Blutspende bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nachdem Sie Blut spenden, sorgen wir für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass auch Sie im Notfall schnellstmöglich Blutkonserven erhalten.

Infos und Termine

Informationen der DRK-Blut­spen­de­dienste zur Blutspende und Blut­spen­de­ter­minen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Informationen der DRK-Blut­spen­de­dienste zur Blutspende und Blut­spen­de­ter­minen, sowie Wissen über Blut und neuen Service für Blutspender.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende