Flutkatastrophe: DRK-Hilfseinsatz in Deutschland

Das verheerende Hochwasser im vergangenen Sommer richtete vielerorts in Deutschland große Schäden an. Ganze Ortschaften und Landstriche wurden verwüstet, über 180 Menschen verloren ihr Leben, Tausende ihr Hab und Gut.

Seit Beginn der Katastrophe war das DRK mit zeitweise über 3.000 Helferinnen und Helfern im Einsatz, die in den betroffenen Regionen mit einem Soforthilfe-, Betreuungs- und Wiederaufbau-Programm unterstützen. Dies umfasst u.a. die Versorgung der Betroffenen mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln, die Bereitstellung von Strom und Unterkünften, mobile Gesundheitsversorgung und psychologische Hilfe sowie Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen und Bargeldhilfen. 

Die Umsetzung dieser und vieler weiterer Hilfsmaßnahmen konnte nicht zuletzt durch die überragende Spendenbereitschaft der Privatwirtschaft ermöglicht werden.

Wir bedanken uns bei allen Unternehmen für ihr riesiges Engagement und Mitgefühl mit allen Betroffenen und Helfenden!


Wir danken. Wir bleiben.


Unsere Kollegin Antje Brack hat in den DRK-Kreisverbänden Trier-Saarburg und Ahrweiler aktuelle Projekte der Hochwasserhilfe besucht. Sie hat mit Helferinnen und Helfern gesprochen und erschütternde Berichte von Betroffenen gehört, aber auch von unfassbarem Mut, Einsatzbereitschaft und Zuversicht. Werfen Sie einen Blick in unseren Hochwasser-Bericht:


Hilfe nach der Flut: Mit Ihrer Unterstützung konnten wir viel erreichen


Unser Factsheet liefert Ihnen einen Überblick über das Ausmaß der Katastrophe und die grundlegenden humanitären Hilfsmaßnahmen unserer Einsatzkräfte vor Ort. Ausführlichere Informationen zu unserem Hilfseinsatz finden Sie hier
 


Ihre Ansprechpartnerin für Unternehmenskooperationen

Nadine Haegeli
Head of Corporate Partnerships & Business Development

Telefon: 030 / 85 404 386
E-Mail: N.Haegeli(at)drk.de 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende