- Start
- Hilfe weltweit
- Corona-Auslandshilfe
- Aktuelles weltweit
- Wann wir helfen
- Nothilfe weltweit: So hilft das DRK
- Koordinierung der Nothilfe
- Wiederaufbau: was macht das Rote Kreuz?
- Katastrophe
- Stille Katastrophen
- Uganda - Ebola-Epidemien
- Bangladesch - Wirbelstürme
- Burkina Faso - Unterernährung
- Burundi - Rückkehrer
- El Salvador - Denguefieber
- Tadschikistan - Erdbeben
- Mongolei - Extreme Kälte
- Ecuador - Überschwemmungen
- Lesotho - Lebensmittelknappheit
- Kambodscha - Überschwemmungen
- Vietnam - Hand-Fuß-Mund-Krankheit
- Karibik - Hurrican Sandy
- Katastrophe
- Langfristige Zusammenarbeit: was macht das Rote Kreuz?
- Langfristige Zusammenarbeit: Capacity Building bei den Schwestergesellschaften
- Wo wir helfen
- Afrika
- Marokko: Hilfe zur Selbsthilfe
- Äthiopien: Hilfe beim Schutz gegen die Ausbreitung des Coronavirus
- Äthiopien: Humanitäre Hilfe für Binnenvertriebene und Rückkehrer
- Marokko: Hilfe zur Selbsthilfe
- Ebola in Westafrika
- Mosambik
- Namibia: Soforthilfe während der Dürre
- Togo
- Uganda
- Sudan
- Sudan: Schulung von Hebammen und sanitäre Verbesserungen
- Schulen für eine bessere Zukunft
- Hannelore Schnelzer im Interview über Gesundheitsprojekte im Sudan
- Sudan: Gesundheit an Schulen
- Sudan: Schulen in Darfur
- Sudan: Nahrung und Frieden für Flüchtlingsgemeinden
- Sudan: Trinkwasser und bessere Hygiene in Nord-Darfur
- Gesundheitsversorgung im Sudan
- Sudan: Bessere Hygiene für El Fasher
- Liberia
- Somalia
- Marokko
- Nigeria
- Madagaskar
- Südliches Afrika: Vorausschauend planen und handeln kann Leben retten
- Ebola: Hilfe gegen das Fieber
- Spenden für Afrika
- Südsudan: Zugang zu Wasser- und Sanitäranlagen
- Asien
- Lateinamerika und Karibik
- Honduras: Corona-Nothilfe
- Honduras: Hilfe nach Hurrikan Iota und Eta
- Corona in Ecuador: Stärkung des Gesundheitssystems
- Lateinamerika: Stärkung der Rotkreuz-Gesellschaften
- Kolumbien: Hilfe für geflüchtete Menschen aus Venezuela
- Kolumbien: Gesundheit für Migranten aus Venezuela
- Gesundheit an der Grenze
- Humanitäre Hilfe in den Bereichen Gesundheit, Hygiene und Ernährung für Gemeinden an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze
- Kolumbien: Stärkung der Kapazitäten zur Bewältigung von Krisen an der venezolanisch-kolumbianischen Grenze
- Kolumbien: Wasser, Landbau und Nutztiere gegen Wetterextreme
- Kolumbien: Bessere Ernährung, Gesundheit und Trinkwasserversorgung
- Kolumbien: Gesundheitsteams
- Kolumbien: Klimawandel
- Haiti: Gemeinden stärken
- Haiti: Gemeinden entwickeln
- Stärkung der Rot-Kreuz-Strukturen
- Kolumbien: Mobiles Gesundheitsteam
- Kolumbien: Mobile Gesundheitseinheiten
- Kolumbien: Jugendprojekt
- Peru: Straßenkinder
- Peru: Katastrophenvorsorge im Hochland
- Europa
- Ukraine: Soforthilfe bei der Bewältigung der Coronakrise
- Ukraine: Hilfe für Binnenflüchtlinge
- Griechenland: Medizinische Hilfe
- Griechenland: Flüchtlingshilfe
- Erdbeben in Italien
- Serbien: Nahrungsmittel für Flüchtlinge
- Ukraine: Rollende Labore
- Ukraine: Hilfe für die Opfer der Unruhen
- Albanien: Bekämpfung der Armut von Frauen
- Balkan: Überschwemmungen
- Bosnien-Herzegowina: Nothilfe für Menschen auf der Flucht
- Nahost
- Explosion im Libanon: Rotes Kreuz im Einsatz
- Libanon: Im Einsatz gegen Covid-19
- Nothilfe im Irak
- Iran
- Jemen: Gesundheitsversorgung
- Palästinakonflikt
- Nord-Irak: Nothilfe
- Irak
- Jemen: Kindergesundheit
- Palästina: Katastrophenvorsorge
- Türkei
- Türkei: Unsichtbare Wunden heilen
- Palästina
- Förderung des Gesundheitswesens im Libanon
- Libanon
- Libanon
- Libanon: Flüchtlingen gemeinsam helfen
- Jordanien
- Syrien
- MADAD: Flüchtlingshilfe
- Ägypten
- Jemen
- Syrien: Hilfe für die flüchtende Bevölkerung
- Winterhilfe im Irak
- Jemen: Hilfsprogramm für Sicherheit und Gesundheit
- Afrika
- Was wir tun
- Katastrophenvorsorge
- Humanitäre Hilfe
- Gesundheitskrisen und Gesundheitsversorgung
- Humanitäre Hilfe in städtischen Regionen
- Geldleistungen
- Einsatzbereiche
- Vergessene Krisen
- „Jede Katastrophe ist anders.“
- Geldleistungen
- Wirkungsmessung
- Staff-health
- Hilfe in Deutschland
- DRK Service GmbH
- Coronavirus: Informationen
- Corona-Impfung in Deutschland
- Weiterleitung - drk.de/abfrage-corona
- Weiterleitung - drk.de/corona-nothilfefonds_projektreporting
- Coronavirus: Hilfe für China-Rückkehrer
- Coronavirus: Kontaktformular Pflegekräfte
- Corona-Nothilfefonds: Hilfsprojekte des DRK
- Übersicht Angebote
- Senioren
- Gesundheit und Prävention
- Kinder, Jugend und Familie
- Behindertenhilfe
- Existenzsichernde Hilfe
- Migration, Integration und Teilhabe
- Suchdienst
- Erste Hilfe
- Erste Hilfe Tag
- Auffinden einer Person
- Bewusstlosigkeit
- Notruf 112
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Psychische Betreuung
- Erste Hilfe App für Unterwegs
- Erste Hilfe im Betrieb
- Feuerlöschgeräte
- Lagerung auf einer Decke
- Rettungskette
- Stabile Seitenlage
- Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen
- Atmung
- Behinderten Menschen helfen
- Blutungen und Blutstillstand
- Blut-Herzkreislauf-Stillstand
- Coronavirus: Tipps für Erste Hilfe
- Betreten von Eisflächen - Warnhinweise
- Erfrierungen und Unterkühlungen
- Ersticken
- Fremdkörper im Auge
- Gelenkverletzungen
- Gewalteinwirkungen auf den Kopf
- Herzinfarkt
- Hirnbedingte Krampfanfälle
- Innere Erkrankungen und Verletzungen
- Knochenbruch
- Rauschzustände
- Schlaganfall
- Schock
- Sonnenstich
- Stromschlag
- Verätzungen
- Verbrennungen
- Vergiftungen und Hilfe bei Erbrechen
- Verkehrsunfall
- Verletzungen am Körperstamm
- Wundbehandlung
- Asthma bronchiale
- Diabetes Mellitus
- Überzuckerung
- Unterzuckerung
- Baderegeln und Tipps gegen Badeunfälle
- DRK-Tipps für eine sichere Silvesterfeier
- Erste Hilfe Handgriffe für den Sommer
- Zeckenbiss vorbeugen
- Erste Hilfe macht Schule
- Bevölkerungsschutz
- Kurse im Überblick
- Gesundheitskurs Yoga
- Gesundheitskurs Wassergymnastik
- Gesundheitskurs Tanzen
- Gesundheitskurs Gedächtnis
- Gesundheitskurs Gymnastik
- Kurs Pflegeausbildung
- Kurs Sanitätsdienste
- Kurs Kinder und Familie
- Kurs Betriebssanitäter
- Kurs Babysitterausbildung
- Kurs Babyschwimmen
- Rotkreuzkurs EH Sport
- Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG)
- Rotkreuzkurs EH Bildungs- und Betr.E. (BG)
- Rotkreuzkurs Fit in EH
- Rotkreuzkurs EH am Kind
- Rotkreuzkurs Erste Hilfe
- Rotkreuz-Kurs: Pflege
- Selbsthilfegruppen
- Kurse
- DRK vor Ort - Suchergebnis
- Leistungen von A-Z
- Spenden
- Corona-Nothilfe
- Spendentransparenz
- Spendenkonto
- Als Privatperson spenden
- Spenden nach Thema & Land
- Als Unternehmen engagieren (CSR)
- Gutes Unternehmen
- Spenden statt Schenken
- Nachricht gesendet
- CSR-Partner
- ZARA Take Back Programm – Kleiderspenden ans DRK
- Spendenaktion „Altes Gold für neue Hoffnung“
- Hansaplast Kooperation
- Sebamed erweitert Kooperation mit Deutschem Roten Kreuz
- Sebapharma: Unterstützung für Kindergärten und Kitas
- Innocent: Das Große Stricken
- Playmobil & DRK: Rettungshelfer für das Kinderzimmer
- Aktionen zum Mitmachen
- Unternehmens Newsletter
- Themenpartnerschaft Wiederaufbau
- Themenpartnerschaft Wasser & Hygiene
- Volunteering-Einsatz: Mapathon
- Spenderreise für Unternehmen
- Flucht: Ein zweiter Blick
- Dauerspender werden
- Pate werden
- Als Schule helfen
- Als Stiftung helfen
- Stiftung für Rotkreuz-Auslandshilfe
- Testamentsspende
- Geldauflagen helfen
- Spenderservice
- DRK Alexa-Skill
- AmazonSmile Anleitung
- Mitwirken
- Das DRK
- Kontakt
- Netiquette
- Adressen
- DRK Forschung
- Mediathek
- Selbstdarstellung
- Ziele, Aufgaben und Selbstverständnis
- Das komplexe Hilfeleistungssystem und Krisenmanagement im DRK
- Corporate Governance
- Social Media Policy
- Interkulturelle Öffnung im DRK
- Überblick
- Humanitäres Völkerrecht
- Triage im humanitären Völkerrecht
- Genfer Abkommen
- Materialien zur Verbreitungsarbeit
- Deutsche Beilagen und Auszüge der International Review of the Red Cross
- Rotkreuzshop
- DRK-Faltblatt Wahrzeichen
- CD-ROM Sonderstellung des DRK/Grundsätze und Ideale
- DRK-Gesetz
- Das Deutsche Rote Kreuz und die Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Das Deutsche Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht
- Nils Melzer: Unmittelbare Teilnahme an Feindseligkeiten
- Die Sonderstellung des Deutschen Roten Kreuzes
- Christian Johann (Hg.): DRK-Gesetz – Handkommentar
- Newsletter Verbreitungsarbeit
- Kurse und Gremien
- Links
- Ansprechpartner/innen
- Verbreitungsarbeit
- Interview: Ein unverzichtbares Versprechen
- Leitlinien
- Grundsätze
- DRK-Gesetz
- DRK-Strategie 2020
- DRK-Strategie 2030
- Pflegeschulen
- DRK-Verbandsstruktur
- Prominente Unterstützer
- Partner des DRK
- Ausschreibungen
- Geschichte
- 112 – die Nummer für den Ernstfall: Eine kurze Geschichte des Rettungsdienstes zum Europäischen Tag des Notrufs
- Die MS Helgoland: Mission Menschlichkeit
- Das DRK von den Anfängen bis heute
- Rotkreuz-Museen
- Wissen und Helfen
- DRK-Zeitzeugen: Geschichte und Geschichten
- DRK intern
- Setze ein Zeichen
- DRK-Blutspendedienste
- Video: Setze ein Zeichen!
- Forum Soziale Innovation
- Gutes tun – Großes erreichen
- DRK Emoji-Sticker
- Presse
- Suche
- Spenden
- Mitwirken
- Informieren
- Service
- Hilfe weltweit