Fackelzug (Fiaccolata) von Rotkreuzhelfern von Solferino nach Castiglione
Fackellauf nach Solferino

Fiaccolata 2023

In der #fiaccolata2023 macht sich das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit auf den Weg in das italienische Solferino. Hier findet ihr alle Infos und eine Social Wall der Reise.

#Fiaccolata2023

Social Wall

Hinweis zu Twitter: Durch eine technische Umstellung bei Twitter können aktuell keine Tweets eingebunden werden.

Wie kommt mein Beitrag auf die Social Wall?

Die Social Wall wird größtenteils automatisch befüllt. Ihr müsst lediglich auf einem öffentlichen Profil bei Twitter, Instagram oder Facebook einen Beitrag zum Thema mit dem Hashtag #fiaccolata2023 posten und schon erscheint euer Beitrag auf der Wall.

Achtung! Sonderregelung bei Facebook: Hier muss zusätzlich zur Verwendung des Hashtags #fiaccolata2023 der Account des Bundesverbandes getagged werden, so dass die Inhalte auf die Social Wall gespiegelt werden können: https://www.facebook.com/roteskreuz

Social Media Tipps

Die Social Wall ersetzt das Online-Reisetagebuch vom letzten Jahr. 

Fackellauf nach Solferino in Oberitalien. Station KV Wangen (LV Baden-Württemberg), Fackellauf auf Schloss Zeil bei Leutkirch und Übergabe an das Bayerische Rote Kreuz.
Fackellauf nach Solferino in Oberitalien. Station KV Wangen (LV Baden-Württemberg), Fackellauf auf Schloss Zeil bei Leutkirch und Übergabe an das Bayerische Rote Kreuz. Die Fackel wird bis Ende Juni Italien erreichen, um dort an der Fiaccolata (Fackellauf) teilzunehmen, mit der jedes Jahr der Ursprungsidee des Roten Kreuzes gedacht wird. Datum: 02.06.2022

Was ist der Fackellauf nach Solferino?

Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

Download: Leitfaden Fackellauf nach Solferino

HISTOIRE DE LA CROIX-ROUGE,DUNANT HENRY,PORTRAIT
Henry Dunant: Gründer der Internationalen Rotkreuz-​ und Rothalbmond-Bewegung und Träger des ersten Friedensnobelpreises.

Historischer Hintergrund

Am 24. Juni 1859 wird der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten. Um daran zu erinnern, veranstaltete das Italienische Rote Kreuz das erste Mal im Jahr 1992 einen Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere.

Mehr Wissen

Weitere Informationen

Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht. Hier geht's zum Online-Reisetagebuch der Fiaccolata 2022!

DRK-Helfer verteilen Hilfsgüter

Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt: Selbstdarstellung, Ziele, Aufgaben und Selbstverständnis

Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht. Hier geht's zum Online-Reisetagebuch der Fiaccolata 2022!

DRK-Helfer verteilen Hilfsgüter

Als DRK sind wir Teil der größten humanitären Bewegung der Welt: Selbstdarstellung, Ziele, Aufgaben und Selbstverständnis

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende