· LV Westfalen-Lippe

Wilhelm Walter: 56 Jahre erfüllendes Ehrenamt

Ehrenamt verbindet und bereichert nicht nur die Gesellschaft, sondern jeden Einzelnen. Wilhelm Walter wurde 2022 mit der Dankmedaille ausgezeichnet und berichtet von seiner Motivation.

Wilhelm Walters ehrenamtliches Engagement beim DRK begann ganz klassisch in den Bereitschaften. Schon über 50 Jahre engagiert er sich ehrenamtlich und ist mittlerweile Vorsitzender des Präsidiums und Kreisrotkreuzleiter im Kreisverband Gladbeck (Landesverband Westfalen-Lippe).

Die starke Gemeinschaft ist das, was er besonders an seinem Ehrenamt schätzt. “Gegenseitige Unterstützung und Respekt werden hier großgeschrieben! Man trifft Gleichgesinnte und kann seine Talente und Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, um anderen zu helfen. Außerdem kann man neue Fähigkeiten erlernen und persönliche Kompetenzen erweitern.”

Ehrenamt fördert Demokratie und Teilhabe

Der Ehrenamtliche betont, wie wichtig das Engagement in der der Gesellschaft ist. “Ehrenamtliche Arbeit verbindet Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und sozialer Schichten. Durch gemeinsames Engagement entstehen Netzwerke und Freundschaften. Gemeinsam tragen wir dazu bei, soziale Ungleichheit abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen - denn wir unterstützen in Notlagen, egal, ob es sich um Flüchtlinge, Obdachlose, Erkrankte oder Bedürftige bei der Tafel handelt.”

“Ehrenamt bedeutet für mich, sich in vielfältige Aufgaben einzubringen. Im Mittelpunkt steht für uns, Menschen in Not zu helfen - unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung. Ich finde es toll, dass Ehrenamtliche im Roten Kreuz erleben können, was eine sinnvolle Freizeitgestaltung bewirken kann. Sich zu engagieren macht einen echten Unterschied, es kann einen tieferen Sinn im Leben spenden.”

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende