Die ersten, die nach einer Katastrophe Hilfe leisten, sind die Menschen vor Ort. Dank der über 17 Millionen Freiwilligen und Rotkreuz-/ Rothalbmondhelfer weltweit kann die Sofort- und Nothilfe meist unmittelbar beginnen. Bei größeren Katastrophen fordert die nationale Gesellschaft zusätzliche Hilfe an, indem sie ein Hilfegesuch an die Internationale Föderation der 191 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften schickt. Diese koordiniert, welche Hilfemaßnahmen von welcher nationalen Gesellschaft geleistet werden. In Kriegs- und Konfliktregionen übernimmt die nationale Gesellschaft oder das Internationale Komitee vom Roten Kreuz die Leitung der Hilfsoperationen.