Das Rahmenprogramm der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“ verfolgt das Ziel, durch innovative Lösungsansätze die zivile Sicherheit der Gesellschaft vor Bedrohungen zu erhöhen und dabei die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit zu wahren.
Förderschwerpunkt „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen"
Die Ziele des Förderschwerpunkts „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen" bestehen in der Untersuchung der Auswirkungen von Krisen und Umbrüchen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und Europa sowie der Schaffung praxisrelevanten Wissens, wie unter Krisenbedingungen gesellschaftlicher Zusammenhalt erhalten bzw. Krisen und Umbrüche friedlich gestaltet werden können.
"Horizont 2020" EU-Forschungsrahmenprogramm
Ziel des EU-Forschungsrahmenprogrammsist es, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie der Gemeinschaft zu stärken und die Entwicklung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern sowie alle Forschungsmaßnahmen zu unterstützen, die für erforderlich gehalten werden. Im Vordergrund steht dabei die Schaffung eines Europäischen Forschungsraums durch eine verstärkte und effizientere Bündelung europäischer Forschungsanstrengungen und -kapazitäten. Das 7. EU-Forschungsprogramm ist zum 31.12.2013 hin ausgelaufen. Seit 2014 gibt es das europäische Forschungsrahmenprogramm "Horizont 2020" mit einer Laufzeit bis 2020, bei dem die DRK Forschung in einem Projekt partizipiert.